TAG 3: Besichtigung einer bilingualen Grundschule
Heute durften wir die bilinguale Grundschule FONDAZIONE LEVIS PLONA anschauen und lernten u.a., das die italienische Grundschule bis zur 5. Klasse geht. Die besuchte Primarschule beschäftigt englischsprachige Muttersprachler und italienische Fachlehrkräfte, die ab der ersten Klasse in beiden Sprachen Fachunterricht vermitteln. Während der Besichtigung durften wir am Unterricht einer 1., 2., 3. und 5. Jahrgangsstufe - in verschiedenen Fächern - teilnehmen und Fragen an die Lehrkräfte stellen.
Frau Carton fiel die Besonnenheit der Lehrkräfte auf, wie sie Kinder über scheinbar unscheinbare Bemerkungen und kleinen Gesten dazu animieren, wieder eine ruhige Arbeitsatmosphäre einzugehen. Hr. Weber war beeindruck von der Verbindung von fachlicher Vermittlung und Sprachunterricht in Englisch, der schon Zweitklässler zu guter englischer Konversation verhilft. In einer ersten Klasse wurden die Teilnehmerinnen gleich in den Englischunterricht eingebunden. Neugierig befragten die Kinder die anwesenden Gäste aus Deutschland in entzückender Unbedarftheit über ihre Namen, Vorlieben und allem Möglichen aus, also eine echte multikulturelle Kommunikation! 😃
In einer fünften Klassen durften die Mitreisenden bei einer Projektarbeit unterstützen. Gemeinsam würde überlegt ob und wie ein Modellauto aus seinem bevorzugten kleinen Kreisverkehr in andere Bahnen zu lenken wäre - ja und in geteilter Konzentration fanden die kleinen Tüftler gemeinsam eine zufriedenstellende Lösung. Alles in allem ein sehr bereichernder Besuch, über den wir uns noch lange im Teilnehmerkreis ausgetauscht haben.
Den Abschluss unserer heutigen Tour bildete der Besuch in einem staatlichen Nachhilfe-Community-Jugendzentrum ASTER 3. Hier hält noch eine letzte Angestellte engagiert die Fahnen hoch. Das Projekt verdankt im Sparzwang öffentlich geförderter lokaler Sozialprojekte der lokalen Initiative von Anwohner seine weitere Existenz, das auch weiterhin von pensionierten Lehrkräften und Praktikanten am Leben gehalten wird. Hier können Kinder der Grundschule und Jugendliche Ansprechpartner und Lernhilfe finden. Beeindruckend war wie über Gefühle u.a. im Eindruck des aktuellen Ukrainekriegs gesprochen und diese in Bezug zu dem allgemein z.T. schwierigen Lebensumständen der Kinder, in eigene Stärke verwandelt werden konnte.



Kommentare
Kommentar veröffentlichen